
© gettyimages/PeopleImages
Menschlichkeit leben: Diakonie Hessen
veröffentlicht 23.10.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Die Diakonie Hessen ist an der Seite der Menschen, die Unterstützung brauchen. Sie hilft konkret und vertritt soziale Interessen in Gesellschaft und Politik.
Diakonie als Anwältin der Menschen
Die Diakonie Hessen versteht sich als Anwältin der Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind. Auf Basis der christlichen Nächstenliebe macht sie konkrete Angebote für Menschen in sozialen und finanziellen Notlagen. Zudem benennt sie gesellschaftliche Schieflagen öffentlich und setzt sich in Politik und Gesellschaft für eine gerechte Teilhabe aller Menschen ein.
Was ist die Diakonie Hessen?
Die Diakonie Hessen ist als Werk der Kirche Mitglieder- und Spitzenverband für das evangelische Sozial- und Gesundheitswesen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Die Diakonie Hessen ist im Jahr 2013 aus der Fusion der beiden Diakonischen Werke von EKHN und EKKW hervorgegangen und ist in Hessen, Rheinland-Pfalz und im thüringischen Schmalkalden tätig.
Zu den Mitgliedern der Diakonie Hessen gehören Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Gesellschaften, Dekanate der EKHN, Kirchenkreise der EKKW und kirchliche Zweckverbände.
Die Diakonie Hessen ist:
- Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen (LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen),
- auch tätig in Teilen in Rheinland-Pfalz (LIGA Rheinland-Pfalz) und
- Thüringen (LIGA-Thüringen).

Diakonie Hessen - Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V.
Hilfe konkret
Die Diakonie Hessen ist in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, in der Alten- und Krankenhilfe, Behinderten-, Eingliederungs- und Suchthilfe, Migrations- und Flüchtlingsberatung sowie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig.
Soziale Ausbildung
Die Diakonie Hessen ist ein Mitgliederverband und gleichzeitig betreibt der Landesverband das Fröbelseminar mit Ausbildungsstätten in Korbach und Kassel. Seit 1890 werden am Evangelischen Fröbelseminar sozialpädagogische Fachkräfte ausgebildet. Mehrere Ausbildungsgänge werden hier unter einem Dach angeboten:
Evangelische Freiwilligendienste
Die Diakonie Hessen bietet Freiwilligendienste für junge Männer und Frauen sowie für Menschen ab 27 Jahren an. Im Mittelpunkt der Freiwilligendienste steht die Unterstützung von Menschen. Mögliche Einsatzstellen gibt es in der Kinder- und Jugendhilfe, in Ganztagsschulen, in Einrichtungen der Behinderten- und Altenhilfe, in Diakoniestationen, in Kirchengemeinden oder in Krankenhäusern. Ökologische Interessierte können in der Umweltbildung, in Naturparks, in der Tierpflege und auf Biohöfen arbeiten.
Das könnte dich auch interessieren

Mitmachen und die Pflege stärken: Petition für eine wirksame Pflegereform unterzeichnen
Das deutsche Pflegesystem steht unter Druck: Hohe Zusatzkosten belasten Pflegebedürftige, Angehörige kämpfen mit Überforderung. So lässt sich etwas bewegen: Jede und jeder kann die Forderung nach einer umfassenden Pflegereform unterstützen. Die Diakonie und andere Verbände rufen deshalb dazu auf, die Petition #StarkFuerPflege zu unterzeichnen.

Diakonie Hessen: Appell für Menschenrechte und Flüchtlingsschutz
Anlässlich des Parteitags der CDU appelliert die Diakonie Hessen gemeinsam mit Bundes- und Landesorganisationen an die CDU, sich klar zur menschenrechtlichen Brandmauer zu bekennen und die Grund- und Menschenrechte aller Menschen in Deutschland zu wahren.

Sozialpolitik: Reformvorschläge der Diakonie zur Bundestagswahl
Die Bundestagswahl im Februar 2025 bietet die Chance, die Weichen neu zu stellen – auch im Blick auf die Sozialpolitik. Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland Reformvorschläge in fünf Bereichen der Sozial- und Gesundheitspolitik veröffentlicht.