
© Aaron Kniese
Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft
veröffentlicht 27.11.2024
von Online-Redaktion der EKHN
Die Gesellschaft ist im Wandel, Menschen mit unterschiedlichen Haltungen treffen aufeinander. Wie steht die Kirche zu den Entwicklungen? Zur aktuellen Lage in Kirche und Gesellschaft berichtet der Kirchenpräsident einmal pro Jahr, meist zur Frühjahrssynode.
Gesellschaft und Kirche sind von tiefgreifenden Veränderungen betroffen. Zu den aktuellen Entwicklungen bezieht der Kirchenpräsident Stellung auf Grundlage des evangelischen Glaubens. Einmal jährlich äußert er sich vor der Synode zu Themen wie
- Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Nächstenliebe,
- Krieg und Frieden,
- Klimawandel und Bewahrung der Schöpfung,
- zu Armut und Teilhabe sowie zu
- Kirchenentwicklung,
- Medizinethik,
- Wissenschaft,
- Digitalisierung und technischen Innvoationen,
- Medien und weiteren Themen.
Die Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft stehen zum Download bereit:
Weiterführendes
Das könnte dich auch interessieren

Die Mitglieder der Kirchensynode der EKHN
Der Dreizehnten Kirchensynode (Mai 2022 bis 2028) gehören insgesamt 120 Mitglieder an. 109 Kirchensynodale sind dabei gewählt. Es wurden elf Synodale von der Kirchenleitung bislang berufen. Zusätzlich setzt sich die Synode aus jeweils einem berufenen Mitglied der Evangelisch-reformierten Stadtsynode und des Reformierten Konvents zusammen. Hinzu kommen fünf Jugenddelegierte, die Rede- und Antragsrecht haben.