Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Zeichnung: Menschen aus aller Welt sitzen um eine Weltkugel herum

© Manuel Grebing

Materialheft für Bittgottesdienst für den Frieden 2024 „Erzähl mir vom Frieden“

Materialheft für Bittgottesdienst für den Frieden

veröffentlicht 21.06.2024

von Peter Bernecker

Unter dem Motto „Erzähl mir vom Frieden“ findet vom 10. bis 20. November die diesjährige Ökumenische FriedensDekade statt. Kirchengemeinden sind eingeladen, einen Bittgottesdienst für den Frieden zu feiern.

Ein als pdf erhältliches Materialheft enthält neben einer Liturgie für einen Gottesdienst, ein Lied zur FriedensDekade, Andachten, eine Bildbetrachtung zum Plakatmotiv, eine Lesepredigt sowie dieses Jahr auch einen Entwurf für einen Gottesdienst mit Kindern und Familien. Es wurde erarbeitet von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK).

„Erzähl mir vom Frieden“

Wie dringlich und notwendig es bleibt, gemeinsam für den Frieden zu bitten, steht angesichts der aktuellen Kriege und Konflikte deutlich vor Augen. Mit dem Motto „Erzähl mir vom Frieden“ sollen positive Erzählungen von friedenstiftenden Initiativen in den Vordergrund gestellt und Hoffnungsbilder gestärkt werden. Es sollen Anregungen gegeben werden, Polarisierungen zu überwinden und Feindbilder in Frage zu stellen. In einer Welt von derzeit 21 Kriegen, deren Folgen für Menschen und Umwelt verheerend sind, möchte die FriedensDekade das mehr und mehr vorherrschende Gefühl vieler Menschen aufgreifen und dem entgegenwirken, dass Frieden eine Illusion sei. Kritisch reflektiert werden soll dabei auch, inwiefern Frieden mit Waffen und gewaltsamen Mitteln zu erreichen ist. Dem Übermaß an negativer Berichterstattung, die von vielen als Überforderung empfunden werde, will die Ökumenische FriedensDekade damit mutmachende Geschichten sowie die biblische Hoffnung auf ein gerechtes Leben für alle entgegenstellen. Festgelegt wurde das Motto vom Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade, in dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V. (ACK) und eine Trägergruppe unter der Federführung der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) zusammenarbeiten.

Die Ökumenische FriedensDekade findet regelmäßig im November während der zehn Tage vor dem Buß- und Bettag statt. Die Bittgottesdienste sind 1980 und in den Jahren danach im Kontext der „Konziliaren Bewegung für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ in der DDR entstanden. Die großen ökumenischen Versammlungen, etwa in Magdeburg 1988, haben dieser Bewegung zu breiter Wirksamkeit verholfen. Vor 30 Jahren spielten die Friedensgebete dann in der friedlichen Revolution 1989 eine wichtige Rolle. Bis heute engagieren sich u. a. viele Gemeinden in Mittel- und Ostdeutschland in der FriedensDekade und den Bittgottesdiensten.

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken