Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
  • Forderung: Deutschlandticket soll bleiben

    Das Deutschlandticket ist beliebt. Doch aus der Politik kommt der Vorschlag, es wieder abzuschaffen. Damit ist das "Hessische Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende" ganz und gar nicht einverstanden. In einer Mitteilung nennt es Gründe für den Erhalt.

  • Suchtberatung: Hilfe für drogenabhängige Menschen

    Ob abhängig von Alkohol, Drogen oder Medikamenten: Menschen mit Suchterkrankungen fühlen sich häufig stigmatisiert. Die Diakonie ermutigt suchtkranke Menschen, Angebote zur Beratung, dem Entzug sowie zur Selbsthilfe anzunehmen.

  • Unterstützung für Alleinerziehende

    Hier finden Alleinerziehende die Unterstützungsangebote der Diakonie und Kirche. Sie sind darauf ausgerichtet, alleinerziehenden Familien in finanziellen Nöten und stressigen Lebensphasen beizustehen. Die Diakonie Hessen engagiert sich außerdem mit politischen Forderungen, um die Situation der Alleinerziehenden zu verbessern und ihnen eine Stimme zu geben.

  • Impulse zur Frage: „Will ich ein Kind?“

    Kann ich mir mein Leben mit keinem, einem oder mehreren Kindern vorstellen? Mit einem "Weiter so" lässt sich die Frage in dieser Generation kaum noch beantworten. Mit dem Projekt „Maybe Baby“ bieten die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau verschiedene Impulse und Perspektiven bei Veranstaltungen sowie einem Material-Angebot.

  • Ausstellung: Kreative Nutzungsmöglichkeiten von Kirchen

    Eine Ausstellung in der Mainzer Christuskirche zeigt, wie eine nachhaltige Transformation von Kirchenräumen gelingen kann. Ein Blick in die Geschichte verschiedener Gotteshäuser mit anschaulichen Fotos liefert Einblicke zu neuen Nutzungsmöglichkeiten.

  • Kicken für Toleranz: Mitspielende für interreligiöses Fußballspiel gesucht

    Das Evangelische Dekanat Wiesbaden lädt zu einem Fußballfest am 7. Juli ein - in Zusammenarbeit mit anderen Religionsgemeinschaften.

  • Umfrage zur Nachhaltigkeitsstrategie der EKHN

    Mit einer Umfrage und einem Workshop möchte die EKHN ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele schärfen und auch konkrete Maßnahmen entwickeln.

  • Tipps für Kirchengemeinden: VerständigungsOrte vorbereiten

    Kirche und Diakonie wollen ihre Türen weit für #VerständigungsOrte öffnen, damit sich Menschen mit unterschiedlichsten Meinungen und Erfahrungen gemeinsam über Herausforderungen unserer Zeit austauschen können. Künftige Veranstalter:innen werden mit Material und Know-How unterstützt.

  • Nahost-Konflikt: Christliches Palästinenserprojekt „Zelt der Nationen“ wirbt um Verständigung

    Nach der verheerenden Terrorattacke der Hamas auf Israel und der militärischen Reaktion der israelischen Regierung im Oktober 2023, kann sich auch hierzulande kaum jemand dem fortschreitenden Konflikt in Nahost entziehen. Doch wie damit umgehen? Der Initiator des christlich-palästinensischen Friedensprojektes Zelt der Nationen (“Tent of Nations”) war in Hessen-Nassau zu Gast und sagt: „Wir weigern uns, Feinde zu sein."

  • Schulanfang: Ideen für Gottesdienste

    Viele Kirchengemeinden laden Kinder und ihre Familien zu kindgerechten, berührenden Gottesdiensten ein, in denen die Kinder Gottes Segen empfangen und ermutigt in die neue Zeit gehen.

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken