Einübung in die Kunst, die Geister zu unterscheiden
Infos
01.03.2025 09:30 – 16:30 Uhr
Geistliches Zentrum Nieder-Weisel
Johanniterstraße 7
35510 Butzbach
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
50 Euro (inkl. Mittagessen)
„Prüft die Geister, ob sie aus Gott sind.“ (1. Johannesbrief 4,1)
Die Unterscheidung der Geister hat eine lange Tradition in der Geschichte der Theologie und Spiritualität. In der Bibel ist oft von dieser Unterscheidung die Rede, vor allem in der Briefliteratur des Neuen Testaments. „Glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind“, so die zeitlose Empfehlung aus dem 1. Johannesbrief. Heute fragen wir: Wie können wir in einer zunehmend verwirrenden Zeit Leitmotive für gute Entscheidungen finden – sowohl mit Blick auf das persönliche Leben als auch für Entscheidungsfindungen in der Kirche? Die Einübung in die Unterscheidung der Geister setzt bei der Wahrnehmung der eigenen Lebenswirklichkeiten an: Welche „Geister“ beschäftigen mich? Was sind meine inneren Antreiber? Es geht um innere Regungen und Bewegungen, die es zu erspüren und zu unterscheiden gilt. Welche dieser Regungen erfüllen mich, bringen mir Freude, spenden Trost? Welche versetzen mich in Unruhe, Unfrieden, Angst? Praktische Übungen, biblische Impulse, Referate und Freiraum für persönliche Reflexion wollen die Ahnung wecken, dass das Herzstück der Unterscheidung der Geister nicht eine Methode ist, sondern die persönliche Verbundenheit mit Gott. Leitung: Johannes Misterek, Pfarrer am Geistlichen Zentrum und Exerzitienbegleiter; Pfarrerin Sarah Kirchhoff, Schulseelsorgerin, Leiterin für Psychodrama in Seelsorge und Pastoralarbeit Anmeldung bis 14.02.2025, TN-Zahl: 7-16