© klimafasten.de
Beim #klimafasten die "Klimafitness" trainieren
veröffentlicht 02.02.2024
von Rita Haering
Die Aktion #klimafasten will ab dem 14. Februar mit vielen wertvollen Tipps zu einem klimafreundlichen Lebensstil anregen. Dabei motiviert die "klimafit Challenge" zum Mitmachen.
Sind Fastenaktionen während der Passionszeit sinnvoll, wenn viele Menschen von einem finanziellen Engpass betroffen sind? Die Initiatorinnen und Initiatoren der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit 2024 sind überzeugt: "Genau deswegen ist die Fastenzeit hochaktuell! Denn die sieben Wochen vor Ostern sind eine Chance, im Alltag Neues auszuprobieren, positive Veränderungen anzustoßen und außergewöhnliche Erfahrungen zu machen. Innezuhalten und nachzudenken, wer wir sein wollen. Wie wir leben wollen. Was uns wichtig ist."
In diesem Jahr begeistert zusätzlich die "klimafit Challenge" zum Mitmachen. Hier können Teilnehmende erfahren, wie sich die eigenen Klimaschutzmaßnahmen auf die CO2-Einspar-Bilanz auswirken.
Impulse für ein nachhaltiges Leben
Deshalb motivieren sie an der Aktion #klimafasten zum Motto "So viel du brauchst" von Aschermittwoch bis Ostersonntag 2024 mitzumachen. Sie regt dazu an, während der siebenwöchigen Fastenzeit ein klimagerechtes, schöpfungsliebendes und rücksichtsvolles Leben einzuüben - um es anschließend weiterzuführen. Mitfastende können sich vom 14. Februar bis 30. März 2024 in jeder Woche einem anderen Thema widmen. Spannende Vorschläge dazu gibt es in der zugehörigen Broschüre:
Die Wochenthemen
- Woche: das richtige Maß
- Woche: die andere Ernährung
- Woche: Energie-Bewusstsein
- Woche: neue Mobilität
- Woche: Finanzen und Politik
- Woche: lokales Handeln
- Woche: nachhaltige Veränderungen
Mitmachen bei der klimafit Challenge
Um externe Video-Inhalte wie Vimeo anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wer wissen möchte, wieviel CO2 durch die selbst praktizierten Klimaschutzmaßnahmen eingespart wurden, kann bei der "klimafit Challenge" vom 21. Februar – 20. März 2024 mitmachen. Die eigenen Maßnahmen können sich alle Teilnehmenden selbst individuell auswählen. Nach vier Wochen wird allen Teilnehmenden ihr individuelles und das Gruppen-Ergebnis per E-Mail zugesendet.
Die "klimafit Challenge" ist ein Projekt mehrerer Partner aus dem Forschungsbereich und dem Bundes-Wirtschafts- und Klimaschutzministerium.
Hintergrund: Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Die Fastenzeit ist traditionell durch einen Verzicht in der Ernährung geprägt. An diese Ursprünge des Fastens knüpft das Klimafasten. Dabei wird weniger auf Askese gepocht, vielmehr soll zu einem nachhaltigen Lebensstil angeregt werden, der auch auch dem Klima zugute kommt. Hintergrund dabei ist eine "Ethik des Genug", die sich von der biblischen Zusagen ableitet, dass wir aus der Fülle leben, die Gott uns schenkt (1. Mose 1,29 ff). Deshalb lautet auch das Motto des Klimafastens: "So viel zu brauchst." Auch Kitas, Kirchengemeinden und Dekanate greifen die Idee des Klimafastens auf und initiieren Fastengruppen, Veranstaltungen und vieles mehr.
Hinter der Aktion "Klimafasten" stehen Landeskirchen und Bistümer sowie die christlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und "Misereor".
Gegenseitig stärken in Fastengruppen
Um während der sieben Wochen am Ball zu bleiben, kann es hilfreich sein, sich in einer Fastengruppe auszutauschen. Wer in einer Gruppe aktiv werden möchte, wird von einer Arbeitshilfe unterstützt. Einige Fastengruppen gründen sich direkt vor Ort, an anderen lässt sich digital teilnehmen. Die eigenen Erfahrungen und Inspirationen zum Klimafasten können geteilt werden - mit den Hashtags #klimafasten #klimafasten2023 #SoVielDuBrauchst #Schöpfungbewahren.
Materialen für Gemeinden und Gruppen
Zur ökumenische Aktion #klimafasten werden Ideen, Materialien und Arbeitshilfen für Gemeinden und kirchliche Einrichtungen angeboten. Damit können Einheiten in Schulklassen, Gemeindekreisen, in Kitas und für Konfigruppen vorbereitet werden. Zudem stehen Plakate und andere werbliche Materialien bereit.
Das könnte dich auch interessieren
Verzweiflung: Gott hört sie
Die Bibel berichtet davon, wie verzweifelt Jesus im Garten Gethsemane war, bevor er gefangen genommen wurde. Menschen spüren Verzweiflung, wenn sie mit ihren Kräften und ihrer Weisheit am Ende sind. Christ:innen glauben daran, dass Gott ihren Schrei hört. Aber wenn Menschen am Ende sind, ist Gott noch lange nicht am Ende.