Alles zum Thema
Seelische Gesundheit
Ähnliche Themen
Nach evangelische Verständnis wird der Mensch als Ganzes in all seinen Bedürfnissen als lebendige Seele begriffen. Dabei wurzelt die evangelische Seelsorge im Wirken Jesu, der sich Menschen bedingungslos zugewendet und sie geheilt hat (z. B. Mk 10,46-52; Mk 7,31-37).

Frage des Monats: Wie können Jugendliche ihren Elan zurückgewinnen?
Fühlst du dich manchmal ohne Perspektive und antriebslos? Du bist nicht allein. Studien zeigen, dass immer mehr junge Leute mit Pessimismus zu kämpfen haben. Jaqueline Wild von der evangelischen Jugend teilt ihre besten Tipps, wie du neuen Schwung in deinen Alltag bringen kannst und warum es sich lohnt, aktiv zu werden.

Seelsorge für Menschen mit Behinderung
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen macht am 3. Dezember auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Betroffene konfrontiert sind. Die Behindertenseelsorge unterstützt mit ihrer Arbeit die Teilhabe, also die Integration und Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in ihren Gemeinden, Dekanaten und der gesamten Kirche.

Wenn mal wieder „Landunter“ ist – neue Mail-Seelsorge der jugend-kultur-kirche für Jugendliche
Zukunftsängste, Schulstress oder Klimasorgen? Die jugend-kultur-kirche sankt peter startet eine neue Mail-Seelsorge für Jugendliche. Anonym, persönlich und kostenlos – deine Anlaufstelle für alle Sorgen, die dich belasten.

Innere Ruhe finden - Auszeit im Kloster
Mehr zu sich selbst und zu Gott finden? Die Kraft der Stille lässt sich auch in evangelisch und ökumenisch geprägten Kommunitäten entdecken. Eine Auszeit im Kloster bietet die Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und neue Perspektiven für persönliche Herausforderungen zu gewinnen. Hier werden einige Klöster vorgestellt.
Artikel

Unangenehmen Fehler gemacht? Beichte und Seelsorge in der evangelischen Kirche
Im hektischen Alltag wächst bei vielen das Bedürfnis nach innerem Frieden und Vergebung – insbesondere, wenn Entscheidungen unerwartete Konsequenzen haben. Die evangelische Kirche bietet Raum für persönliche Reflexion und Versöhnung - auch durch Seelsorge und Beichte. Aufgrund des Beichtgeheimnisses sind persönliche Geständnisse besonders gut geschützt.

Strategien zur Stressbewältigung in der modernen Arbeitswelt
Stress, Druck und das Gefühl, nicht alles geschafft zu haben: Die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt betreffen immer mehr Menschen. Das IPOS der EKHN bietet praxiserprobte Empfehlungen zur Stressbewältigung und unterstützt Arbeitnehmer und Arbeitgeber dabei, gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Empfehlungen zur Suizidprävention für Betroffene, Angehörige und Freunde
Wenn Menschen Suizidgedanken äußern, ist das ein sehr ernst zunehmendes Alarmsignal. Neben Hilfsangeboten können Betroffene und das Umfeld dazu beitragen, dass harte Zeiten überwunden werden. Wichtig ist, die Suizidprävention zu stärken.